Suchmaschinen platzieren Ihre Praxis-Website ist schlecht?

Sie sind Arzt und möchten die Sichtbarkeit Ihrer Praxis-Website in den Suchmaschinen erhöhen, um mehr Patienten zu gewinnen? Dann sind Sie hier genau richtig!

author
von Franz & Sissi » Experten für Online-Patientenakquise
Warum Ihre Praxis-Website in den Suchmaschinen nicht gut platziert ist
Das Gesundheitswesen ist ein äußerst wertvoller Wirtschaftszweig, und dementsprechend groß ist die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Inhalten für das Gesundheitswesen. Angesichts des starken Wettbewerbs um Besucher im Internet kann es für Praxis-Websites jedoch schwierig sein, in den Suchmaschinen zu ranken. In diesem Artikel gehen wir auf einige der häufigsten Gründe ein, warum Websites aus dem Gesundheitswesen nicht gut platziert sind, und geben Ihnen einige Tipps, wie Sie diese Probleme angehen können.
video-pfeil

Sie wollen mehr Patienten? Sie lesen dies gerade, weil Ihre Praxis in irgendeiner Weise nicht dort ist, wo Sie sie haben möchten. Irgendwie müsste da mehr gehen, aber es bewegt sich nichts. Franz & Sissi helfen Ihnen, Ihre Praxis mit Patienten zu füllen… Neue Patienten in 7 Wochen. Oder Geld zurück.

Ja, ich will mehr Patienten mit Garantie!

Was tun, wenn Ihre Arztpraxis-Website bei Google nicht gut platziert ist

Wenn Sie in Suchmaschinen besser platziert werden möchten, ist es wichtig, dass Sie einen starken Blog zum Thema Ihrer Praxis haben. Hier finden Sie einige Tipps für die Erstellung eines erfolgreichen Blogs:
  1. Halten Sie Ihren Inhalt frisch. Menschen lesen am liebsten Informationen, die aktuell und relevant für ihre Interessen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Blog regelmäßig mit neuen Inhalten aktualisieren, die auf die Bedürfnisse Ihres Publikums abgestimmt sind.
  2. Schreiben Sie in einem ansprechenden Stil. Verwenden Sie eine interessante und ansprechende Sprache, um die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen. Achten Sie darauf, dass Sie in Ihren Artikeln Schlüsselwörter verwenden, damit die Suchmaschinen-Spider sie leichter indizieren können.
  3. Bieten Sie wertvolle Inhalte. Stellen Sie sicher, dass jeder Beitrag wertvolle Informationen enthält, die Ihren Lesern helfen können, ihre Gesundheitspraxis oder ihren Wissensstand zu verbessern.
  4. zielen Sie auf wichtige Zielgruppen ab. Überlegen Sie beim Verfassen Ihrer Blogbeiträge, wen Sie erreichen möchten und welche Themen für diese Zielgruppe am nützlichsten sein könnten. Schneiden Sie Ihre Texte speziell auf dieses Zielpublikum zu und achten Sie darauf, dass Sie die Schlüsselwörter an den richtigen Stellen einfügen

Welche Schlüsselwörter haben Einfluss auf das Ranking?

Wenn es Ihnen wie den meisten Geschäftsinhabern geht, denken Sie bei Suchmaschinenoptimierung (SEO) wahrscheinlich an die Verbesserung des Rankings Ihrer Website in den Suchmaschinen. Aber was sind die verschiedenen Schlüsselwörter, die das Ranking beeinflussen? Es gibt tatsächlich eine Handvoll verschiedener Schlüsselwörter, die dazu beitragen können, dass Ihre Praxis-Website in den Suchmaschinen ganz oben steht. Es gibt zwar nicht das eine magische Schlüsselwort, mit dem Sie alles erreichen können, aber wenn Sie einige davon in den Inhalt und die Titel-Tags Ihrer Website einbauen, können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website und letztlich auch die Besucherzahlen verbessern.

Was sind die besten Praktiken zur Optimierung der Rankings Ihrer Praxis-Website?

Wenn es darum geht, die Rankings Ihrer Praxis-Website zu optimieren, müssen Sie einige wichtige Dinge beachten. Zuallererst müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte hochwertig und für Ihre Zielgruppe relevant sind. Zweitens müssen Sie eine effektive Backlink-Strategie entwickeln, damit andere Websites auf Ihre Website verlinken. Und schließlich müssen Sie sich darauf konzentrieren, Ihre Website für Suchmaschinen-Spider zu optimieren (so dass diese Ihre Inhalte leicht finden und indizieren können). Hier finden Sie einige weitere Tipps, wie Sie die Rankings Ihrer Website für das Gesundheitswesen optimieren können: 1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte von hoher Qualität sind. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen auf Ihrer Website korrekt und aktuell sind. Dies wird Ihnen helfen, in Suchmaschinen besser platziert zu werden, da die Nutzer eher bereit sind, Informationen zu vertrauen, die sie auf Websites mit qualitativ hochwertigen Inhalten finden. 2. Halten Sie das Layout Ihrer Website einfach und benutzerfreundlich. Unabhängig davon, welche Art von Website Sie haben – eine Unternehmenswebsite, eine Informationswebsite oder eine Website für das Gesundheitswesen – stellen Sie sicher, dass die Benutzer leicht navigieren und die gesuchten Informationen finden können.

Wie Sie die Rankings Ihrer Praxis-Website verbessern können

Wenn Ihre Website für das Gesundheitswesen in den Suchmaschinen nicht gut platziert ist, können Sie einige Dinge tun, um Ihre Erfolgschancen zu verbessern. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Website für Desktop- und Mobilgeräte optimiert ist. Zweitens: Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte frisch und überzeugend sind. Und schließlich sollten Sie eine Keyword-Recherche durchführen, um die richtigen Keywords zu finden.

Einfache Schritte zur Verbesserung der Rankings Ihrer Website

Wenn Sie ein Gesundheitsdienstleister sind und die Platzierung Ihrer Website in Suchmaschinen verbessern möchten, können Sie einige einfache Schritte unternehmen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Website für Suchmaschinen optimiert ist. Das bedeutet, dass Sie gut organisierte Inhalte mit relevanten Schlüsselwörtern erstellen und hochwertige Bilder und Videos verwenden. Außerdem sollten Sie eine effektive E-Commerce-Plattform einrichten, über die Patienten Ihre Produkte und Dienstleistungen online kaufen können. Und schließlich sollten Sie eine effektive Präsenz in den sozialen Medien aufbauen, um neue Patienten zu gewinnen und den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke zu steigern. Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Website für potenzielle Patienten und Interessenten sichtbar ist.

Welches ist das häufigste technische Problem, das eine Website am Ranking hindert?

Es gibt einige häufige Gründe, warum eine Website im Gesundheitswesen bei Suchmaschinen nicht gut platziert ist. Viele dieser Probleme sind auf unsachgemäße Kodierung oder Fehler im Webdesign zurückzuführen, aber es gibt auch einige, die durch technische Probleme mit der Website selbst verursacht werden können. Hier sind die drei häufigsten Gründe, warum eine Website im Gesundheitswesen nicht gut platziert ist: 1. Schlechtes Design der Website – Einer der häufigsten Gründe, warum eine Website im Gesundheitswesen nicht gut platziert wird, ist ihr schlechtes Design. Eine schlecht gemachte Navigation, eine schlechte Formatierung und fehlende Inhalte erschweren den Nutzern das Surfen und führen letztlich zu weniger Besucherzahlen und schlechteren Rankings. 2. Falsche Kodierung – Websites, die eine falsche Kodierung verwenden, können verhindern, dass sie in den Suchergebnissen korrekt angezeigt werden, so dass sie auf der Seite nach unten fallen. Dies kann passieren, wenn Sie Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics oder WordPress verwenden, oder sogar, wenn der Code der Website komplett individuell erstellt wurde. 3. Technische Probleme – Websites, die mit technischen Problemen zu kämpfen haben, können möglicherweise nicht richtig geladen werden oder haben Verbindungsprobleme, die verhindern, dass sie von Suchmaschinen gefunden werden. Dazu können Dinge wie defekte Links, 404-Seiten und langsame Ladezeiten gehören.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Seitenthema mit dem von Ihnen angestrebten Schlüsselwort übereinstimmt

Wenn Ihre Website im Gesundheitswesen in den Suchmaschinen nicht gefunden wird, liegt das wahrscheinlich daran, dass Ihr Seitenthema nicht mit dem von Ihnen angestrebten Schlüsselwort übereinstimmt. Um Ihre Website für das Suchmaschinen-Ranking zu optimieren, sollten Sie sicherstellen, dass der Inhalt Ihrer Seite die Schlüsselwörter berücksichtigt, auf die Sie abzielen. Wenn Sie Inhalte für Ihre Website im Gesundheitswesen erstellen, sollten Sie sich überlegen, welche Wörter und Ausdrücke Menschen in eine Suchmaschine eingeben könnten, wenn sie nach Informationen über eine bestimmte Krankheit oder ein bestimmtes Gesundheitsthema suchen. Versuchen Sie, Schlüsselwörter in den Text Ihrer Seiten, in die Titel Ihrer Artikel und in die Tags Ihrer Bilder aufzunehmen. Dies wird Ihnen helfen, in den Suchmaschinenergebnissen für verwandte Suchanfragen besser zu ranken. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie in Ihren Online-Einträgen Meta-Beschreibungen und Header-Tags mit Schlüsselwörtern verwenden. Diese Elemente helfen potenziellen Webbesuchern zu verstehen, welche Informationen auf Ihrer Website verfügbar sind, und geben Ihnen die Möglichkeit, mehr Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Website Ihrer Arztpraxis in den Suchmaschinenergebnissen für relevante Suchanfragen weit oben platziert wird.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Inhalt für lokale Nutzer geografisch relevant ist

Es kann sein, dass Ihre Arztpraxis-Website bei Suchmaschinen nicht gut platziert ist, weil sie nicht geografisch ausgerichtet ist. Es ist wichtig, dass Ihre Inhalte für lokale Nutzer relevant sind, damit diese die gesuchten Informationen finden können. Achten Sie beim Verfassen Ihrer Inhalte darauf, dass Sie sich auf Themen konzentrieren, die für die Menschen in Ihrer Region wichtig sind. Dies wird Ihnen helfen, in den Suchmaschinen besser zu ranken und mehr Besucher anzuziehen, die sich für die von Ihnen behandelten Themen interessieren.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Seite Autorität hat

Ihre Gesundheitsseite wird in den Suchmaschinen nicht angezeigt, weil sie nicht die nötige Autorität besitzt. Autorität ist ein Schlüsselfaktor für die Platzierung in Suchmaschinen, und Ihre Website muss über Inhalte verfügen, die glaubwürdig und für die Nutzer relevant sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website frische, hochwertige Inhalte hat, die regelmäßig aktualisiert werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Schlüsselwörter verwenden, die für Ihre Branche und Ihr Zielpublikum relevant sind.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr angestrebtes Schlüsselwort nicht zu komplex ist

Wenn Ihre Website im Gesundheitswesen in den Suchmaschinen nicht gut platziert ist, ist es wahrscheinlich, dass Sie ein zu komplexes Schlüsselwort verwenden. Laut Search Engine Land waren die Top 10 der beliebtesten Suchbegriffe bei Google im Jahr 2017 alle relativ einfach zu finden. “Die Spitzenreiter in diesem Jahr waren ‘apple’, ‘google’, ‘bing’, ‘microsoft’, ‘amazon’, ‘Facebook’, ‘twitter’ und ‘instagram’,” schrieb Danny Sullivan. ” “Sullivan wies auch darauf hin, dass “Keyword-Stuffing”, d.h. die Konzentration auf ein Keyword, so dass es schwierig wird, für andere verwandte Begriffe zu ranken, nicht mehr effektiv ist. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Erstellung einzigartiger Inhalte, die Ihre Zielgruppe ansprechen und regelmäßig veröffentlicht werden. Wenn Sie für einen komplexen Suchbegriff ranken möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie hochwertige Inhalte schreiben, die den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entsprechen. Wenn Sie beispielsweise einen Suchbegriff im Zusammenhang mit Krebs anstreben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Artikel spezifische Aspekte der Krebsbehandlung behandelt. Auf diese Weise ist es wahrscheinlicher, dass Sie für relevante Suchbegriffe ranken und mehr Besucher anziehen, die nach Informationen über Krebs suchen.

Fazit

Arztpraxis-Website sind einer der wichtigsten Marketingkanäle für Gesundheitsdienstleister. Viele Websites für das Gesundheitswesen werden jedoch aufgrund mangelnder Optimierung und schlechter Inhalte nicht von Suchmaschinen erfasst. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Website für das Gesundheitswesen in den Suchmaschinen gut platziert ist und mehr Besucher anlockt.